Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg

VHVO 101 (1960) bis VHVO 110 (1970)

VHVO 110, 1970

Digitalisat

  • Paul Mai, Die Pfarreienverzeichnisse des Bistums Regensburg aus dem 14. Jahrhundert, S. 7-33
  • Isolde Brunner-Schubert, Wilhelm und Matthäus Runtinger, zwei Regensburger Kaufleute. Eine Auswertung des Geschäftsbuches der Runtinger, S. 35-59
  • Ludwig Hammermayer, Der Geheimbund der Illuminaten und Regensburg, S. 61-92
  • Hans Schlemmer, Profeßbuch der Benediktinerabtei St. Emmeram in Regensburg unter Fürstabt Frobenius Forster ( 1762-1791), S. 93-113
  • Günther Thomann, Die Armen Seelen im Volksglauben und Volksbrauch des altbayerischen und oberpfälzischen Raumes. Untersuchungen zur Volksfrömmigkeit des 19. und 20. Jahrhunderts. Teil I, S. 115-179
  • Armin Stroh, Fischbach. Ein Beitrag zur schriftlosen Geschichte der Oberpfalz, S. 181-196
  • Hans Buhl, Die St. Verenakapelle in Regensburg, S. 197-204
  • Richard Strobel, Der Karner von Chammünster, S. 205-220
  • Alfred Eckert, Magister Martin Oberndorffer, evangelischer Stadtprediger in Amberg (+1591). Ergänzungen zu seiner Lebensgeschichte, S. 221-225
  • Wolfgang Kaunzner, Über die Algebra bei Heinrich Schreyber. Ein Beitrag zur Geschichte der Rechenkunst zu Beginn der Neuzeit, S. 227-239
  • Hans Frhr Voith von Voithenberg, Das Glashüttengut Herzogenau, S. 241-249
  • Max Tauch, Zur Gestaltung des barocken Beichtstuhls im Bistum Regensburg, S. 251-254
  • Raimund W. Sterl, Neue Quellenfunde zur Biographie und zum Werk J. K. Schubarths, S. 255-261
  • Friedrich Wilhelm Kantzenbach, Dr. Karl Krafft, Freund von Anselm und Ludwig Feuerbach, als Gelehrter und protestantischer Pfarrer in Regensburg, S. 263-275

 

VHVO 109, 1969

Digitalisat

  • Josef Klose, Reichenbach am Regen - ein mittelalterliches Reform- und Dynastenkloster, S. 7-26
  • Marianne Popp, Nikolaus von Ybbs als Bischof von Regensburg (1313-1340), S. 27-50
  • Josef Stauber, Die Oberpfalz und Niederbayern im Kulturprogramm Kaiser Karls IV, S. 51-62
  • Hans Buhl, Geschichte des Hauses Obere Bachgasse 16 in Regensburg (alt: Lit. C 113), S. 63-78
  • Hermann Fischer und Theodor Wohnhaas, Zur Orgelgeschichte von Seligenporten, S. 79-91
  • Hans Schlemmer, Personalstand der Benediktinerabtei St. Emmeram in Regensburg unter Fürstabt Johann Baptist Kraus (1742-1762), S. 93-114
  • Paul Mai, Bischof Ignatius von Senestréy als Mitglied der Deputation für Glaubensfragen auf dem I. Vatikanum, S. 115-143
  • Heinrich Klinger, Die Bevölkerungsbewegung der Stadt Amberg bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert, S. 145-168
  • Josef Fendl, 900 Jahre Birkenfeld - Neutraubling. Zwei Kapitel bayerischer Siedlungsgeschichte, S. 169-182
  • F. X. Angerer, G. Priehäußer, A. Stroh und H. Wolf, Herbert Lindner. Ein Leben für die Forschung in Schlesien und im Bayerischen Wald, S. 183-191
  • Dr Georg Raschke, Das Griffzungenschwert vom Bahnhof Cham in der Oberpfalz, S. 193-196
  • Hans Peter Uenze, Eine frühlatènezeitliche Scherbe von Schönferchen-Zandt, S. 197-200
  • Georg Priehäußer, Übersicht über den vorgeschichtlichen Lebensraum der Landschaft um Cham, S. 201-215
  • Anton Schramm, Mitteilung zur Flora des Galgenbergs bei Cham/Oberpfalz, S. 217f
  • Franz Xaver Angerer, Eine Streitaxt mit Sägespuren aus Stamsried, Ldkr. Roding, S. 219
  • Paul Mai, Prälat Dr. Dr. Johann B. Kurz, Stiftsdekan in memoriam, S. 221-222
  • W. Straßer, Dr. Hans Muggenthaler in memoriam, S. 223
  • W. Keßel, Rektor Ludwig Schwab in memoriam, S. 224

VHVO 107, 1967

Digitalisat

  • Paul Mai, Urkunden Bischof Alberts II. von Regensburg (1260-1262), S. 7-45
  • Erwin Herrmann, Der Minorit Friedrich von Amberg. Ein biographischer Versuch, S. 47-63
  • Raimund W. Sterl, Leben und Werk Kaspar Sturms. Ein Beitrag zur Orgelbaugeschichte Süddeutschlands im ausgehenden 16. Jahrhundert, S. 65-83
  • Reinhard H. Seitz, Die Anfänge der Kippermünzstätte Amberg 1621/1622, S. 85-91
  • Wolfgang Pfeiffer, Addenda zur Ausstattung der Dreieinigkeitskirche in Regensburg, S. 93-101
  • Karl Kosel, Ein Spätwerk des Francois Cuvilliés. Neue Archivalien über bayerische Rokokokünstler, S. 103-120
  • Herbert Lindner, Ein Zeuge altsteinzeitlicher Begehung des unteren Regentales, S. 121-122
  • Herbert Wolf, Die Keramikfunde von Bärndorf, Ldkr. Kötzting, und Stockarn, Ldkr. Neunburg vorm Wald. Ein Beitrag zur Frage mittelalterlicher Drainagegefäße, S. 123-137
  • Herbert Wolf, Die Ringwallanlagen am Lamberg bei Cham in der Oberpfalz, S. 139-160
  • O. Straßer, Dr. Bernhard Marlinger zum Gedächtnis, S. 161

 

VHVO 106, 1966

Digitalisat

  • Willi Keßel, In memoriam Hans Dachs, S. 7-22
  • Kurt Reindel, Staat und Herrschaft in Raetien und Noricum im 5. und 6. Jahrhundert, S. 23-41
  • Karl Bosl, Pfalzen, Klöster und Forste in Bayern. Zur Organisation von Herzogs- und Königsgut in Bayern, S. 43-62
  • Max Piendl, Fragen zur frühen Regensburger Stadttopographie, S. 63-82
  • Ernst Schwarz, Iber und Bindlach, S. 83-86
  • Paul Mai, Der St. Emmeramer Rotulus des Güterverzeichnisses von 1031, S. 87-101
  • Helga Philipp-Schauwecker, Otloh und die St. Emmeramer Fälschungen des 11. Jahrhunderts, S. 103-120
  • Heribert Sturm, Die Propstei Hohenstein des Klosters Reichenbach am Regen, S. 121-140
  • Andreas Kraus, Beiträge zur Geschichte des Dominikanerklosters St. Blasius in Regensburg 1229-1809, S. 141-174
  • Josef Staber, Albertus Magnus als Bischof von Regensburg, S. 175-193
  • Richard Strobel, Ein spätromanisches Portal in Kallmünz/Oberpfalz, S. 195-204
  • Wolfgang Pfeiffer, Magister Aldrevandin me fecit, S. 205-209
  • Franz Winzinger, Die Weihenotiz zum Sebastiansaltar Albrecht Altdorfers in St. Florian, S. 211-217
  • Karl Schrems, Der "modus catechizandi" der katholischen Kirchenkatechese in Deutschland im 16. und 17. Jahrhundert, S. 219-241
  • Hermann Kellenbenz, Regensburger Fernhandelsbeziehungen in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts, S. 243-253
  • Edgar Krausen, Die kirchengeschichtliche Kartographie im Bereich der Diözese Regensburg, S. 255-260
  • Erwin Probst, Karl Ritter von Pauerspach und seine Thurn und Taxisschen Postvisitationen 1782/83. Eine Hauptquelle zur Geschichte der Thurn und Taxis-Post im süddeutschen Raum, S. 261-290
  • Ludwig Hammermayer, Die europäischen Mächte und die Bewahrung von Abtei und Seminar der Schotten in Regensburg ( 1802/03), S. 291-306

 

VHVO 105, 1965

Digitalisat

  • Günter Ulbert, Das römische Regensburg als Forschungsplan, S. 7-16
  • Andreas Kraus, Die Briefe Roman Zirngibls von St. Emmeram in Regensburg. II. Die Briefe Zirngibls an die Bayerische Akademie der Wissenschaften 1777 bis 1788, S. 17-79
  • Unter Mitarbeit von Theodor Wohnhaas und Birgitta Mogge, Beiträge zur Geschichte des Orgelbaus in der Oberpfalz. Amberger Orgelbauer im 18. Jahrhundert, S. 81-87
  • Volker Nichelmann, Zur Geschichte der eisenschaffenden Industrie in der Oberpfalz. Die Zeit von 1871 bis 1918, S. 89-199
  • Paul Reinecke, Zu älteren Funden aus der Oberpfalz, S. 201-206
  • Armin Stroh, Bericht der vorgeschichtlichen Abteilung des Museums Regensburg. Vom 1. Juli 1963 bis 31. Dezember 1964, S. 207-231

 

VHVO 104, 1964

Digitalisat

  • Andreas Kraus, Die Briefe P. Roman Zirngibls an Lorenz von Westenrieder. II. Teil, S. 5-164
  • Josef Staber, Die Eroberung der Oberpfalz. Nach dem Tagebuch des Johann Christoph Preysing, S. 165-221
  • Franz Zagiba, Regensburg und die Slaven im frühen Mittelalter, S. 223-233
  • Joseph Rappel, Willi Keßel, Gestade- und Fronfischer an der Naab, S. 247-250
  • J. B. Lehner, Ingenieur Franz Kirsinger + 24.3.1964, S. 257
  • Willi Keßel, Michael Brandl. Gastwirt und Brauereibesitzer, S. 257-258

 

VHVO 103, 1963

Digitalisat

  • Andreas Kraus, Die Briefe P. Roman Zirngibls an Lorenz von Westenrieder. Teil I, S. 5-163
  • Walter Fürnrohr, Der immerwährende Reichstag zu Regensburg. Das Parlament des Alten Reiches, S. 165-255
  • Philipp Schertl, Die Amberger Jesuiten im ersten Dezennium ihres Wirkens (1621-1632). II. Teil: Die Tätigkeit der Amberger Jesuiten in den Kurpfälzischen Missionen, S. 257-350
  • Richard Strobel, Forschungsprobleme des mittelalterlichen Wohnbaus in Regensburg, S. 351-374
  • Otto Fürnrohr, Schäffer und Grimm, zwei bedeutende Regensburger Familien des 18. Jahrhunderts, S. 375-380
  • Otto Fürnrohr, Altregensburger Apotheken und Apotheker. Ergänzungen zu VO. 94 S. 111ff, S. 381-384
  • O. Schmid, Aus der Anfangszeit der Wallfahrtskirche Maria Hilf in Amberg, S. 385-396

 

VHVO 102, 1962

Digitalisat

  • Karl Bosl, Der Chamer Geschichtsforscher Joseph Rudolph Schuegraf. Zu seinem 100. Todestag, S. 5-20
  • Ludwig Mayer, Regensburg und die Revolution 1848, S. 21-99
  • Philipp Schertl, Die Amberger Jesuiten im ersten Dezennium ihres Wirkens (1621-1632). I. Teil: Tätigkeit in Amberg selbst, S. 101-194
  • Otto Schmidt, Religiöse Verhältnisse in Amberg vor der Kirchenspaltung, S. 195-208
  • Richard Strobel, Die Stadtbefestigung an der Südost-Ecke von Castra Regina in nachrömischer Zeit, S. 209-224
  • J. B. Lehner, In memoriam Erzbischof Dr. Michael Buchberger, S. 225f

 

HVO 101, 1960

Digitalisat

  • Norbert Fuchs, Die Wahlkapitulationen der Fürstbischöfe von Regensburg (1437-1802), S. 5-108
  • Walter Boll, Die Kirche in Trautmannshofen, ein Werk Leonhard Dientzenhofers, S. 109-120
  • Wilhelm Volkert, Thomas von Bassus (1742-1815). Ein Graubündner Edelmann in Bayern, S. 121-145
  • Josef Hemmerle, Zur geschichtlichen Bedeutung der Regensburger Augustiner, S. 147-163
  • Franz Dietheuer, Drei Originalbriefe des Dombaumeisters Conrad Roritzer und der Ingolstädter Liebfrauenturmplan um 1460, S. 165-174
  • Erwin Herrmann, Zur frühmittelalterlichen Regensburger Mission in Böhmen, S. 175-187
  • Max Udo Kasparek, Keramik aus Regensburg aus dem 11. - 17. Jahrhundert, S. 189-192
  • Hermann Menhardt, Regensburg, ein Mittelpunkt der deutschen Epik des 12. Jahrhunderts, S. 193-202
  • Ernst Schwarz, Pfatter und Pfreimd, S. 203-205
  • Franz Dietheuer, Die Bettbrunner Geldreitern, S. 207f
  • Ernst und Kessel Willi Klebel, Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der Stadt Regensburg, S. 209-212
  • Hans Dachs, Nachruf auf Ernst Klebel, S. 213-218
  • Armin Stroh, Bericht der vorgeschichtlichen Abteilung des Museums Regensburg vom 1. November 1959 bis 31. Dezember 1960, S. 261-280
  • Armin Stroh, Die Vorgeschichte von Niedertraubling, S. 281-284