Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg

Hauptverein Regensburg

Mittwoch15.05.
19:00 Uhr
Hauptverein Regensburg

25 Jahre „Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis“

Das Regensburger Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums
Vortrag von Dr. Raphael Beuing, München
Ort: Regensburg, Fürstliches Schloss St. Emmeram, Emmeramsplatz 6, Marstall

Im November 1998 eröffnete das Bayerische Nationalmuseum ein neues Zweigmuseum in Regensburg, das heute unter dem Namen „Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis“ firmiert. Grundstock für die Gründung war die Übernahme von hochrangigen Kunstwerken des Fürstenhauses Thurn und Taxis durch den Freistaat Bayern zur Verrechnung von Erbschaftssteuern. Der Vortrag widmet sich der Geschichte des Museums, hebt seine Bedeutung innerhalb der Museumslandschaft hervor und stellt neue Forschungen zu den Exponaten vor.

Eintritt zum Vortrag, in die Schatzkammer und in den Marstall (Kutschenmuseum) frei. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Nationalmuseum und den Fürst Thurn und Taxis Museen
Blick in die "Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis" (Foto: Bastian Krack)
Mittwoch12.06.
19:00 Uhr
Hauptverein Regensburg

Im Zentrum des Alten Reichs: Der Reichstag von 1594 und die Reichsstadt Regensburg

Vortrag von Dr. Josef Leeb, Oberpöring/München
Ort: Regensburg, Runtingerhaus, Keplerstraße 1, Großer Runtingersaal

Anläßlich der Fertigstellung des Bandes "Der Reichstag zu Regensburg 1594" aus der Reihe "Deutsche Reichstagsakten. Reichsversammlungen 1556-1662" referiert der Bearbeiter  unter anderem über die Stadt Regensburg als Veranstaltungsort, über die Öffentlichkeit und die Sichtbarkeit des Reichstags in der Stadt, über die Funktion der Stadtobrigkeit in der Struktur des Reichstags und über spezifische Regensburger Fragestellungen als Themen des Reichstags etc. Vorneweg stellen Prof. Dr. Harriet Rudolph und Stadtarchivar Lorenz Baibl M.A. kurz das Projekt "Erinnerungslandschaft Altes Reich" vor.

Eintritt frei. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Der Einzug Kaiser Rudolf II. in Regensburg zum Reichstag 1594. Ausschnitt aus einer Radierung von Philipp Uffenbach, 1594 (Foto aus: Rosemarie Aulinger, Das Bild des Reichstags im 16. Jahrhundert, Göttingen 1980)
Samstag15.06.
08:00 Uhr
Hauptverein Regensburg

Die Pracht der Akanthus-Altäre (II)

Kunsthistorische Tagesfahrt nach Niederbayern
Busexkursion unter Leitung von Dr. Werner Chrobak, Sinzing-Eilsbrunn
Treffpunkt: Regensburg, Bahnhofstr. 18, gegenüber Bahnpost

Die Barockzeit brachte eine Sonderform prächtiger Schnitzaltäre hervor, die das Rankenwerk der Akanthus-Distelsträucher verwandte. Ausgehend von Böhmen verbreitete sich dieser Altar-Typus auch in Bayern. Nach der letztjährigen Fahrt in die nördliche Oberpfalz werden dieses Jahr Akanthus-Altäre in Niederbayern (mit einem Abstecher nach Oberösterreich) aufgesucht. Stationen sind voraussichtlich Kleinschwarzach, Otterskirchen, Martinstödling, Oberegglham, Postmünster und Ranshofen, mit überraschend schönen Beispielen dieser Altarbaukunst, die fast den Jugendstil vorwegnahm. Rückkunft in Regensburg gegen 20 Uhr.

Anmeldung bis 30.05.2024 unter info@keb-regensburg-stadt.de

Teilnahmegebühr: 45 Euro. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit der KEB in der Stadt Regensburg e.V. u.a.
Südl. Seitenaltar in der St. Benedikt-Kirche in Postmünster, 1712, spätgot. Madonna um 1510 (Foto: Werner Chrobak)
Mittwoch19.06.
19:00 Uhr
Hauptverein Regensburg

Tiere in der Archäologie

Besondere Funde aus Regensburg
Vortrag von Dr. Johannes Sebrich, Regensburg
Ort: Regensburg, Runtingerhaus, Keplerstraße 1, Großer Runtingersaal

Seit Anbeginn sind Tiere ganz wesentliche Bestandteile des menschlichen Lebens. Neben ihrer Funktion als Nahrungs- und Materialressource sowie ihrem Einsatz in Ackerbau und Transportwesen übten sie erheblichen Einfluss auf Kunst und Glauben aus. Manche archäologischen Befunde offenbaren dabei neue Einblicke in das Verhältnis zwischen Mensch und Tier und geben nicht selten zugleich weitere Rätsel auf.

Eintritt frei. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt Regensburg zum städtischen Jahresthema „Katzenjammer"
Römische Hundebestattung aus Regensburg (Foto: Fa. Neupert, Kozik & Simm)
Mittwoch26.06.
19:00 Uhr
Hauptverein Regensburg

Haustiere, Nutztiere, Jagdtrophäen, Hippologie, Tierhatz und der erbprinzessliche Hund "Carlo"

Thurn und Taxis und das liebe Vieh
Vortrag von Dr. Peter Styra, Regensburg
Ort: Regensburg, Runtingerhaus, Keplerstraße 1, Großer Runtingersaal

Auch im fürstlichen Haus gehörten Tiere zum alltäglichen Leben, sei es im Privatbereich oder im Dienstbetrieb. Hunde waren stets Teil des adeligen Selbstverständnisses, schon wegen der Jagd, aber auch als ständiger Familienbegleiter. Pferde waren nötig für das Funktionieren des Hofes, als Lasttiere und zum Verreisen mit der Kutsche. Zum richtigen Umgang mit dem Pferd hat sich sogar ein wertvoller hippologischer Buchbestand erhalten. Aber auch für uns heute gruselige Vergnügen wie Tierhatz-Schauspiele gehörten zum Amüsement des fürstlichen Hofes. Der Vortrag soll eine kurze Reise durch tierisches Leben bei Thurn und Taxis im 18. und 19. Jahrhundert werden.

Eintritt frei. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt Regensburg zum städtischen Jahresthema „Katzenjammer“
Zeichnung des fürstlichen Hatzmeisters Johannes Lingauer (Foto: Thurn und Taxis Zentralarchiv)
Dienstag02.07.
17:00 Uhr
Hauptverein Regensburg

Kirche und Wirtshaus: Mariä Verkündigung in Tegernheim

Führung von Dr. Werner Chrobak, Sinzing-Eilsbrunn
Ort: Tegernheim, Kirche Mariä Verkündigung, Kirchstr. 25/27

Die Führungsreihe "Kirche und Wirtshaus" ist eine seit über 25 Jahren erfolgreiche Veranstaltung, die kunstgeschichtliches Wissen und Geselligkeit auf einen Nenner bringt. Diesmal wird ein weithin unbekanntes Schmuckstück des Regensburger Umlands, die Pfarrkirche Tegernheim mit gotischem Eingangsportal und wertvollen gotischen Figuren vorgestellt; eingekehrt wird in der Gaststätte Götzfried, dem Unteren Wirt in Tegernheim. Die Führung wird am 03.07. um 17 Uhr wiederholt.

Anmeldung unter info@keb-regensburg-stadt.de

Teilnahmegebühr: 5 Euro. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit der KEB in der Stadt Regensburg e.V.
Die Tegernheimer Pfarrkirche (Foto: Werner Chrobak)
Donnerstag11.07.
17:00 Uhr
Hauptverein Regensburg

Kirche und Wirtshaus: St. Wolfgang in Regensburg-Kumpfmühl

Führung von Dr. Werner Chrobak, Sinzing-Eilsbrunn
Ort: Regensburg, Kirche St. Wolfgang, Bischof-Wittmann-Str. 24

Die Führungsreihe "Kirche und Wirtshaus" ist eine seit über 25 Jahren erfolgreiche Veranstaltung, die kunstgeschichtliches Wissen und Geselligkeit auf einen Nenner bringt. Zum 1100. Geburtstag von Bischof Wolfgang bietet sich eine Führung in der Wolfgangskirche in Regensburg-Kumpfmühl, einem Meisterwerk von Gottfried Böhm, an; Einkehr erfolgt im Gasthof Hubertushöhe. Die Führung wird am 12.07. um 17 Uhr wiederholt.

Anmeldung unter info@keb-regensburg-stadt.de

Teilnahmegebühr: 5 Euro. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit der KEB in der Stadt Regensburg e.V.
Die Pfarrkirche St. Wolfgang (Foto: Wikimedia Commons)
Donnerstag18.07.
17:00 Uhr
Hauptverein Regensburg

Kirche und Wirtshaus: Kirche Mater Dolorosa in Regensburg

Führung von Dr. Werner Chrobak, Sinzing-Eilsbrunn
Ort: Regensburg, Kirche Mater Dolorosa, Hoher-Kreuz-Weg 9

Die Führungsreihe "Kirche und Wirtshaus" ist eine seit über 25 Jahren erfolgreiche Veranstaltung, die kunstgeschichtliches Wissen und Geselligkeit auf einen Nenner bringt. Das frisch renovierte Gotteshaus „Mater Dolorosa“ im Osten Regensburgs, ein bedeutender Kirchenbau des Architekten Hans Beckers von 1952/54 mit einem von auswärts geschenkten phantastischen Renaissance-Altar, rundet unsere diesjährige Führungsreihe ab; Wirtshaus unweit der Kirche ist das Köx Kebap, ein von einem Aserbeidschaner Ehepaar geführtes beliebtes Lokal. Die Führung wird am 19.07. um 17 Uhr wiederholt.

Anmeldung unter info@keb-regensburg-stadt.de

Teilnahmegebühr: 5 Euro. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit der KEB in der Stadt Regensburg e.V.
Die Kirche Mater Dolorosa (Foto: Wikimedia Commons)
Mittwoch24.07.
19:00 Uhr
Hauptverein Regensburg

Verleihung des Christian Gottlieb Gumpelzhaimer-Preises 2024

Festakt mit anschließendem Stehempfang
Ort: N.N.

Der Historische Verein für Oberpfalz und Regensburg, einer der ältesten Geschichtsvereine Bayerns, prämiert zum dritten Mal sowohl eine herausragende universitäre Abschlussarbeit als auch eine herausragende W-Seminararbeit zu einem Thema aus der Oberpfalz. Im Rahmen eines kleinen Festakts werden die Preisträger öffentlich ausgezeichnet. 

Eintritt frei.
Christian Gottlieb Gumpelzhaimer (1766–1841), Gründungsvorsitzender des Historischen Vereins (Foto: HVOR)
Sonntag08.09.
Hauptverein Regensburg

„Wahr-Zeichen“

Der "Tag des offenen Denkmals" 2024 in der Stadt Regensburg

„Wahr-Zeichen“, so lautet das diesjährige Motto der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals®. Die Regensburger Denkmallandschaft hat sowohl  Wahrzeichen im Wortsinne zu bieten, als auch umfangreiche Zeitzeugnisse, die uns vom Leben und Denken vergangener Generationen berichten. Von den Patrizierhäusern der Stadt bis zum Alten Schlachthof, vom Taharahaus bis zu den barocken Domkapitelsälen laden wir Sie ein, zwischen 10 und 17 Uhr diese Vielfalt zu entdecken. Die Stadt Regensburg und ihre Kooperations­partner, darunter der Historische Verein für Oberpfalz und Regensburg, haben ein vielfältiges und kostenloses Programm erstellt. Mit teilweise barrierefreien Aktionen soll es ein Tag für alle werden. Familien- beziehungsweise Kinderangebote runden das Programm ab. Mit einigen Führungen in den Stadtteilen wird zudem das Jubiläumsjahr zur Stadterweiterung 1924 aufgegriffen.

Das Programm ist vorab in gedruckter Form in den Tourismusbüros und beim Amt für kulturelles Erbe sowie digital unter www.regensburg.de/denkmaltag erhältlich.

Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Amt für kulturelles Erbe der Stadt Regensburg
Das Thon-Dittmer-Palais (Foto: BSR 2019)
Freitag27.09.
14:00 Uhr
Hauptverein Regensburg

„Unser Vestt Wolfsekk“

40 Jahre Forschungsarbeit auf Burg Wolfsegg
Kolloquium mit mehreren Referenten
Ort: Wolfsegg, Burg, Burggasse 7

Die Burg Wolfsegg zählt nicht nur zu den am besten erhaltenen Burgen der Region, sie kann auch auf mehr als 40 Jahre Forschungsgeschichte zurückblicken. Im Rahmen eines kleinen Kolloquiums sollen die Erkenntnisse der Untersuchungen zur Baugeschichte von 1986 bis 1989 und 2018/19 zusammengefasst und interpretiert, neue Denkansätze zur Diskussion gestellt und auf weiße Flecken im Forschungsstand hingewiesen werden. Das genaue Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Aufgrund der eingeschränkten Platzkapazitäten wird um Anmeldung unter info@hvor.de gebeten.

Eintritt frei. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Burg Wolfsegg e. V.
Burg Wolfsegg bei Nacht (Foto: Stefan Hanke)
Sonntag13.10.
18:00 Uhr
Hauptverein Regensburg

Der vergessene Schlossherr

Bayerns großer Diplomat: Freiherr Anton von Cetto
Vortrag von Prof. Dr. Daniela Neri-Ultsch, München
Ort: Alteglofsheim, Schloss, Am Schlosshof 1, Kaisersaal

Mehrere Jahre war Freiherr Anton von Cetto Schlossherr in Alteglofsheim. Dass er Eigentümer des Schlosses war, ist jedoch nahezu vergessen, denn der barocke Prachtbau wird meist nur mit dem Bauherren, dem Grafen von Königsfeld, in Verbindung gebracht. Dabei war das Schloss für Cetto persönlich von großer Bedeutung. Auch in der geschichtlichen Einordnung nimmt Cetto oft eine Nebenrolle ein und steht im Schatten des allseits bekannten Grafen von Montgelas. Cetto war aber weit mehr als nur beratendes oder ausführendes Organ der Regierung König Max I. und Montgelas‘. Besonders in der Außenpolitik hat er sich große Verdienste um Bayern erworben.

Eintritt 15 Euro, HV-Mitglieder 13 Euro. Ein Angebot in Zusammenarbeit dem Kulturforum Schloss Alteglofsheim e. V.
Freiherr Anton von Cetto (Foto: Daniela Neri-Ultsch)
Samstag26.10.
15:00 Uhr
Hauptverein Regensburg

"Gesellschaft von dem Leon"

Festakt aus Anlass der Übergabe des Bündnisbriefes des Löwlerordens
Ort: Sünching, Schloss, Am Schloss 1

Eines der wichtigsten Dokumente des bayerischen Spätmittelalters ist die Gründungsurkunde des Löwlerbundes von 1489, eine gegen Herzog Albrecht IV. gerichtete Rittervereinigung. Die Ausfertigung des Gräflich Seinsheimschen Hausarchivs Sünching gelangte 1858 als Leihgabe ins Bayerische Nationalmuseum, später ins Bayerische Hauptstaatsarchiv. In Zusammenhang mit der Digitalisierung der Sünchinger Urkundenbestands wird dieses bedeutende Zeugnis in einer Feierstunde dem Seinsheim-Archiv zurückgegeben.

Um Anmeldung unter Seinsheim.Hausarchiv@gmail.com wird gebeten.

Eintritt frei. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit: Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Bayerisches Nationalmuseum München, Gräflich Seinsheimsches Hausarchiv Sünching
Wappen der Freiherren Stauff zu Ehrenfels in Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605 (Foto: Wikimedia Commons)
Mittwoch30.10.
19:00 Uhr
Hauptverein Regensburg

Die Jugendherberge auf dem Unteren Wöhrd in Regensburg

Vom nationalsozialistischen Musterbau zur ersten Kultur-Jugendherberge der Welt
Vortrag von Prof. Dr. Dietmar Kurapkat, Dominik Franz M.A. und Emelyn Wageneder M.A., alle Regensburg
Ort: Regensburg, Jugendherberge, Wöhrdstraße 60

Die Jugendherberge auf dem Unteren Wöhrd in Regensburg wurde in den 1930er Jahren zeittypisch in den Formen des regionalisierenden Heimat(schutz)stils errichtet und stellt einen wichtigen Baustein in der nationalsozialistischen Inszenierung des Regensburger Stadt- und Geschichtsraums dar. Der Vortrag fußt auf einer genauen Dokumentation der erhaltenen Bausubstanz sowie einer Analyse der archivalischen Quellen und rekonstruiert die wechselvolle Geschichte des Gebäudes als Beitrag zur Diskussion über den angemessenen weiteren Umgang mit diesem.

Eintritt frei. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Jugendherberge Regensburg und der OTH Regensburg
Haupteingang der Jugendherberge mit (Fahrrad-)Wanderern in den 1950/60er Jahren (Foto: Deutsches Jugendherbergswerk, Archiv München)