Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg

VHVO 1 (1831/32) bis VHVO 10 (1846)

VHVO 10, 1846

Digitalisat

  • Ignatz von Voith, Der Hammer zu Schönhofen, statistisch-historisch-toporaphisch beschrieben, S. 1-49
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Cham während der böhmischen Unruhen von 1618 bis 1628, mit einem Anhange von acht Original-Urkunden, S. 50-75
  • Joh. Andreas Schmeller, Die Entstehung des Klosters Waldsassen, in deutschen Reimen des XIV. Jahrhunderts, S. 76-99
  • Adalbert Müller, Beiträge zur Geschichte und Topographie der alten Grenzstadt Furth im Walde, S. 100-183
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Das römische Castrum am Ring und das Ziegelfeld in der Saler-Au, S. 184-252
  • Johann Nepomuck Obermayr, Zur Urgeschichte der Franken, S. 253-292
  • Nikolaus Erb, Allersburg in der Oberpfalz, historisch topographisch beschrieben, S. 293-343
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Ueber die ehemalige Probstei Hohenstein, S. 344-362
  • Ludwig Zenker, Die Schlacht bei Gammelsdorf, S. 363-372
  • Heinrich Schuhgraf, Drei Gedichte zum Lobe der steinernen und eines zum Lobe der hölzernen Brücke zu Regensburg aus den Jahren 1731, 1733, 1735 und 1737, von M. Christophorus Zippelius, S. 373-407
  • Wilhelm Brenner-Schäffer, Bericht über die Ausgrabungen bei Trischelberg, königl. Landgerichts Burglengenfeld, S. 440-443

 

VHVO 9, 1845

Digitalisat

  • Joseph Rudolph Schuegraf, Ein Lobgedicht auf Regensburg von Hans Sachs, mit erläuternden Anmerkungen,
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Die bayerischen Schanzen, welche während des spanischen Erbfolgekrieges von 1702 bis 1714 an den Gränzen des bayerischen Waldes gegen Böhmen angelegt wurden, S. 22-39
  • Johann Spörl, Hec bona pertinent ad Inferius Monasterium, oder: Saalbuch des Damenstiftes Niedermünster zu Regensburg aus dem 13. Jahrhundert, S. 40-81
  • Jos. Anselm Pangkofer, Neue etymologische Untersuchung des Stadt-Namens Regensburg, mit Folgerungen daraus, S. 82-88
  • Heinrich Schuhgraf, Neu revidirte Regensburger Wachtgedings-Ordnung vom Jahre 1746, S. 89-132
  • Joseph Stichauner, Tiefenbach in der Oberpfalz. Aus Quellen historisch-topographisch beschrieben, S. 133-169
  • Joseph von Fink, Grundriß zu einer Abhandlung über die ehemaligen Klostervogteien in der obern Pfalz, S. 170-175
  • Joseph von Fink, Rostein, S. 175-182
  • Joseph von Fink, Auszug aus dem Saalbuche des Herzogs Ludwig des Strengen von Bayern über das Amt Nittenau, S. 183-186
  • Franz Xaver Mayer, Welches ist das wahrscheinliche Entstehungs-Jahr des Bisthums Eichstätt?, S. 187-194
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Der Grabstein des Dichters Nikolaus Thomae aus Luxemburg in Regensburg. Eine Skizze, S. 195-199
  • Franz Xaver Mayer, Prüfening und Bruckdorf. Eine historisch-etymologische Abhandlung, S. 199-204
  • Jos. Anselm Pangkofer, Etymologische Bemerkungen zu den Orts-Namen Prüel und Prüfening, S. 205-207
  • Tobias Mayer, Historisch-topographische Notizen über die Pfarrei Dietldorf, S. 208-252
  • J. Franz Anton Jäger, Urkundliche Beiträge zur Regierungs-Geschichte Kaisers Ludwig des Bayern, S. 253-293
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Kurze Geschichte der Erfindung der Glocken, insbesondere geschichtliche Nachrichten über die ältesten Glocken und Glockengießer der Stadt Regensburg, S. 294-308
  • Ludwig Christian Kayser, Die Testaments-Errichtung nach Regensburgischem Recht. Ein Beitrag zur Rechtskunde der vormaligen Reichs-Stadt Regensburg, S. 309-318
  • Jos. Anselm Pangkofer, Ergänzungen zur Chronik des Schloßes und der Herrschaft Hexenacker, S. 319-333
  • Wilhelm Brenner-Schäffer, Das Geschlecht der Hohenfelser, S. 334-356

 

VHVO 8, 1844

Digitalisat

  • Joseph von Fink, Pettendorf. Unter dem Herzoge Otto dem Erlauchten von Bayern, S. 1-27
  • Julie von Zerzog, Skizzen über Pettendorf, S. 28-30
  • Joseph Wittmann, Geschichtliche Notizen über Hilpoltstein, S. 31-40
  • Franz Seraph Gsellhofer, Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Klosters U. L. Frauenzell, gesammelt aus Gemälden, Grabsteinen und anderwärtigen Dokumenten, S. 41-62
  • Ignatz Brunner, Die alte Pfarrei Pfaffenhofen, jetzt Kastel, S. 63-90
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Kritische Untersuchung über den Ursprung des Straubing´schen Stadtwappens mit dem Pflug, und das Rathsgeschlecht der Straubinger von Regensburg, S. 91-137
  • Alois Müllbauer, Bemerkungen über die ehemalige Herrschaft Breiteneck, S. 138-150
  • (anonym), Abschrift mehrerer Zunft- und Gewerbs-Ordnungen der Stadt Regensburg, dann der Bruderschafts-Statuten der Krämer, S. 151-187
  • Georg Maurus Gandershofer, Literarisches Repertorium über den Kreis Oberpfalz und Regensburg, S. 188-241
  • F. H. Giehrl, Notizen zur Geschichte der Stadt Vilseck und über einige Hämmer des Landgerichts Vilseck, S. 242-277
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Kurze Lebensgeschichte des Herrn Gg. Maurus Gandershofer, S. 278-294
  • Joseph von Fink, Ueber die Landgrafschaft im Nordgau, ein Versuch, S. 295-301
  • Joseph von Fink, Das Amt Waldeck unter Herzog Ludwig dem Strengen, S. 302-312
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Nachträge zu dem literarischen Repertorium über den Kreis Oberpfalz und Regensburg von M. Gandershofer, S. 313-316

 

VHVO 7, 1843

Digitalisat

  • Johann Baptist Prechtl, Geschichtliche Nachrichten über Markt und Schloß Lauterhofen (Lutrahahof Caroli Magni; Luttraof Ludovici Pii) in der Oberpfalz, S. 1-83
  • J. M. E. Rath, Neuenhammer, genannt Hammer Oedtmühl oder zu der Oedenmühlen im Königlichen Landgerichte Vohenstrauß, S. 84-96
  • Franz Seraph Gsellhofer, Beitrag zur Geschichte von Siegenstein, Stamsried, Kürnberg und Hailsperg, S. 97-112
  • Ignatz von Voith, Fronau in der Oberpfalz. Aus Quellen historisch-topographisch beschrieben, S. 113-158
  • Franz Xaver Mayer, Der bayerische Nordgau. Eine kritisch-historische Abhandlung, S. 159-213
  • Joseph von Fink, Ueber die Privilegien des Klosters Ensdorf, S. 214-249
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Fortsetzung des Berichtes im Betreff der in der Stadtmauer von Regensburg hier und dort eingemauerten Denksteine, S. 250-255
  • Joseph von Fink, Erläuterungen und Zusätze zu dem Versuche einer Geschichte des Vicedomamtes Nabburg, S. 256-282
  • Franz Seraph Gsellhofer, Beiträge zur Geschichte der Paulsdorfer aus Urkunden des Familien-Archivs der Freiherrn von Nothaft auf Runding, S. 283-301
  • Franz Seraph Gsellhofer, Beiträge zur Geschichte a) des Pfarrdorfes Auffecking in Niederbayern und b) des Pfarrdorfes Walderbach in der Oberpfalz, S. 302-315

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

VHVO 6, 1841/1842

Digitalisat Heft 1 = Seite 1-164
Digitalisat Heft 2 = Sete 165-376

  • Ignatz von Voith, Der Hammer zu Aicholting oder der Hammer Neuenkerstorf, S. 1-67
  • Joseph von Fink, Nachtrag zur Geschichte der Herrschaft Schwarzenburg, Retz und Waldmünchen, S. 68-71
  • Georg Maurus Gandershofer, Ueber die vielerlei Benennungen der gegenwärtigen Kreishauptstadt Regensburg, S. 71-72
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Hailsberg und die Truchsessen, S. 73-135
  • Julie von Zerzog, Das alte Schloß zu Laaber. Historische Skizze, S. 135-140
  • Jos. Anselm Pangkofer, Ueber die Hebräische Inschrift am Salzstadel dahier, S. 140-142
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Ueber einige Denksteine an der Stadtmauer zu Regensburg, S. 142-147
  • P. Oesterreicher, Urkundliche Nachrichten von einigen Wüstungen in der Oberpfalz, S. 148-155
  • Jos. Anselm Pangkofer, Joann Keppler´s Bildniß und dessen Echtheit, S. 156-164
  • Joseph von Fink, Nachtrag zur Monographie des ehemaligen Amtes Murach in der oberen Pfalz, S. 165-175
  • Joseph von Fink, Nachlese zur Monographie der ehemaligen Grafschaft Sternstein in der Oberpfalz, S. 176-182
  • Ignatz von Voith, Der Hammer zu Meuschendorf, und der Hammer zu Zangenstein. Statistisch-historisch--topographisch beschrieben, S. 183-198
  • P. C. von Bedall, Verzeichniß der in der Fürstengruft zu Sulzbach in Gott ruhenden Durchlauchtigsten Ahnen des Königlichen Regentenhauses von Bayern, S. 199-213
  • Johann Georg Diener, Um welches Jahr fing die Reformation in Amberg an?, S. 214-252
  • Joseph von Fink, Beitrag zur Geschichte des ehemaligen Landgerichts Auerbach in der Oberpfalz, S. 253-271
  • (anonym), Nekrolog des K. B. Reichs- und Staatsraths und Regierungspräsidenten der Oberpfalz und von Regensburg Herrn Eduard v. Schenk, S. 272-286
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Chronik von Michaelsberg und Bodemstein, Königlichen Landgerichts Nittenau, S. 323-339
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Ueber das in der Domprobstei zu Regensburg entdeckte römische Denkmal, S. 340-352

 

Band 5 VHVO 5, 1839/1840

Digitalisat

  • Ludwig Christian Kayser, Die für Regensburg denkwürdigen Tage im April 1809, S. 1-17
  • Christian Gottlieb Gumpelzhaimer, Merkwürdige neu entdeckte Gräber und römische Basreliefs nahe bei Regensburg, S. 18-25
  • Georg Maurus Gandershofer, Etwas zur Ergänzung und Berichtigung der Pförringer Annalen des Dr. Fr. Anton Jäger, S. 26-30
  • Franz Xaver Mayer, Urkundliche Geschichte von Essing und Randeck, S. 30-67
  • Joseph von Fink, Verschiedene kleine Aufsätze, S. 68-97
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Fortsetzung vielmehr Berichtigung der im 3. Heft des III. Jahrganges der Verhandlungen des historischen Vereines für den Regenkreis S. 288 abgegebenen Erklärung einiger vom Königl. Archivar Oestreicher in Bamberg dem gedachten Vereine zur Erläuterung dargebotenen zweifelhaften Ortsnamen, S. 98-107
  • Paul Wenzl, Die letzten Tage und Stunden Weiland Sr. Excellenz des Kaiserl. Oesterreichischen Herrn Geheimen Raths, Kaspar Grafen von Sternberg. Auszug eines Schreibens aus Brzezina in Böhmen, S. 108-119
  • Ignatz von Voith, Mittel, verloschene Tinte wieder aufzufrischen, S. 119-120
  • Joseph von Fink, Beitrag zur Chronik der Stadt Burglengenfeld und zur Geschichte der Municipal-Verfassung im Nordgau, S. 129-150
  • Joseph von Hefner, Ueber den historischen Werth der alten Grabhügel, Grab-und Opferstätten, S. 151-202
  • Franz Xaver Mayer, Commentar über die Stellen des Tacitus in Germania C. 41. "in Hermunduris Albis oritur", S. 203-213
  • Joseph von Fink, Einige Abhandlungen, die böhmischen Lehen betreffend, S. 214-226
  • Joseph von Fink, Einiges über den Markt Bruck, S. 227-228
  • Georg Maurus Gandershofer, Erinnerung an Herrn Ferdinand Alois Grafen von und zu Freyen Seiboltstof, Domkapitular der hohen Stifte von Freysing und Regensburg, Probst zu Spalt, und des Königl. Bayer. Georgii Ritter-Ordens Großkreuz, Mitglied des historischen Vereins für den vormaligen Regenkreis, S. 229-233
  • Karl Brenner, Nekrolog des Herrn Legationsrathes und Vereins-Sekretärs Gottfried Karl Johann Brenner, S. 234-238
  • Ignatz von Voith, Das Königliche Berg- und Hüttenamt Bodenwöhr. Statistisch-historisch-topographisch beschrieben, S. 247-422
  • Joseph von Fink, Ueber die ehemaligen reichsunmittelbaren Vogteyen innerhalb der Grenzen der Oberpfalz, S. 423-429
  • Joseph von Fink, Zur Geschichte der Herrschaft Schwarzenburg, Retz und Waldmünchen, S. 429-437
  • Joseph von Fink, Ueber die in der obern Pfalz bestandene teutsche Gütergemeinschaft und über die in jener Provincial-Gesetzgebung hievon zurückgebliebenen Spuren, S. 438-474
  • Joseph von Fink, Auszug aus dem Salbuche des Herzoges Heinrich von Niederbayern von c. 1278, S. 474-477
  • Michael Mayr, Nekrolog des Königl. Distrikts-Schulinspektors und Pfarrers zu Pondorf Herrn Franz Xaver Mayr, S. 478-486

 

VHVO 4, 1837/1838:

Digitalisat Heft 1 = Seite 1-180
Digitalisat Heft 2/3 = Seite 181-404
Digitalisat Heft 4 = Seite 405-532

  • Joseph von Fink, Beiträge zur Geschichte der ehemaligen Landgerichte Hirschberg, Sulzbach und Amberg, nebst einer Skizze zur Geschichte der Einführung des summarischen Civilverfahrens und dessen Verhältnisses zum ordentlichen Prozeß in der oberen Pfalz, S. 1-119
  • Franz Xaver Mayer, Der Kelsgau und das Landgericht Hirschberg, S. 120-129
  • G. Anton Resch, Beschreibung der Paulsdorfer´schen Kapelle und der darin befindlichen Grabmäler, S. 130-142
  • Michael Rödig, Merkur, eine Antike, auf einem Grundstück, der Koiger genannt, bei Rogging, K. Landgerichts ausgegraben, S. 143-157
  • Georg Maurus Gandershofer, Nekrolog, den Pfarrer Jäger in Pförring betr., S. 157-160
  • Franz Xaver Mayer, Monographien, oder topographisch-historische Ortsbeschreibungen des Landgerichtsbezirkes Ritenburg in der Oberpfalz, S. 181-392
  • Joseph von Fink, Nachtrag zur Geschichte der Einführung des summarischen Civilverfahrens und dessen Verhältnisses zum ordentlichen Prozeß in der oberen Pfalz, S. 405-410
  • Joseph von Fink, Zur Geschichte der untergegangenen Ortschaften in der oberen Pfalz, S. 411-445
  • Heinrich Johann Thomas von Boeßner, Der Prebrunn bei Regensburg. Ein Beitrag zur Geschichte dieser Stadt, S. 446-460
  • Georg Maurus Gandershofer, Nähere Erklärung einiger dem historischen Verein zur Erläuterung empfohlenen Ortsnamen in Th. Rieds Cod. diplomat. Episcopat. Ratisbon. T. I. p. 172, S. 461-463
  • Christian Gottlieb Gumpelzhaimer, Zwei der ältesten Steinbilder in Regensburg, das eine wohl aus dem 6ten oder 8ten Jahrhundert, nämlich entweder Herzog Garibald 591 oder Herzog Thassilo II. 788; das andere aus dem 10ten Jahrhundert Herzog Arnold von Bayern 919 vorstellend, S. 464-480
  • Joseph von Fink, Zur Monographie des Landgerichtsbezirkes Ritenburg, S. 480-485
  • Franz Xaver Mayer, Bemerkungen zu vorstehendem Auszug aus den Saalbüchern des Herzogs Otto des Erlauchten und des Herzogs Ludwig des Strengen über das ehemalige Amt Ritenburg, S. 486-488
  • Ignatz von Voith, Technisch-historische Beiträge zu einer Geschichte des ehemaligen Eisenberg- und Hüttenwesens im Nordgaue, S. 489-511
  • Joseph Zizelsberger, Zweiter Nekrolog Franz Anton Jäger´s, Doctors der 

VHVO 3, 1835/1836

Digitalisat

  • Georg Maurus Gandershofer, Johann Aventin´s, genannt Thurmaier, Haus- und Hand-Kalender, S. 1-65
  • Joseph Schlett, Über Römerstraßen im Allgemeinen, mit besonderer Rücksicht auf den Isar-Kreis des Königreichs Bayern, S. 66-75
  • Joseph Fuchs, Historisch-statistische Beschreibung des Fürstlich Thurn- und Taxischen Patrimonial-Gerichts I. Classe Laberweinting in Sallach, S. 76-93
  • Christian Gottlieb Gumpelzhaimer, Aventins Grabmal zu St. Emmeram in Regensburg, S. 94-98
  • Georg Maurus Gandershofer, Monumenta Sepulchralia praecipua, in Coemeterio s. Conditorio Nobilium ad S. Emeramum olim extantia, S. 98-104
  • Franz Xaver Mayer, Von der Landessprache in Bayern und Oesterreich, vor den Römern, unter den Römern und nach den Römern, S. 117-161
  • J. Franz Anton Jäger, Beitrag zur Lebensgeschichte des Kaisers Ludwig des Bayern, aus Urkunden, S. 162-174
  • Gustav Adolph Brems, Paurn-Rais. Manuscript in dem Rathsspiegel der Stadt Eichstett, S. 175-183
  • Christian Gottlieb Gumpelzhaimer, Die Buchdrucker-Kunst, und welche waren die ersten Buchdrucker in Regensburg?, S. 184-200
  • Franz Xaver Mayer, Die goldenen Himmelringschüsselchen, S. 201-204
  • Franz Xaver Mayer, Schon zur Römerzeit blühte in Bayern der Getraidhandel und die Schifffahrt, S. 204-207
  • Franz Xaver Mayer, Die Schweden in Bayern, S. 207-210
  • Michael Mayr, Miscellaneen zu einer Chronik von der Pfarrkirche und Pfarrei Pettenreuth, Königl. Landgerichts Regenstauf, Dekanats Schwandorf, S. 217-270
  • C. von Günther, Vortrag, einige in Neumarkt im Jahre 1835 vorgefundene geschichtliche Denkmale betreffend, S. 270-277
  • Franz Maria Ferchel, Beiträge zur Geschichte der altbayer´schen Familie der Ursenpeck. Aus der Chronik des Abtes zu Oberaltaich Veit Höser, S. 278-287
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Erklärung einiger dem historischen Verein für den Regenkreis zur Erläuterung dargebotenen Ortsnamen, welche in der Übereinkunfts-Urkunde der Bischöfe Otto von Bamberg und Hartwich von Regensburg vom Jahr 1114, Neugereutzehend betreffend, in T. Rieds Codice diplomatico episcopatus Ratisbonensis T. I. S. 172 vorkommen, S. 288-299
  • Joseph Fuchs, Beschreibung der Schlacht zu Eggmühl im Jahre 1809, S. 300-313
  • (anonym), Aufforderung. Sanct Suitger und Eichstätt, S. 314-316
  • Joseph von Fink, Beiträge zur Geschichte des Landgerichts Burglengenfeld, S. 325-418
  • Th. Dorfmüller, Das Schloss Leuchtenberg, S. 418-451
  • B., Nachtrag zu vorstehendem Aufsatz. (Schloß Leuchtenberg), S. 452-453
  • J. L. Mois, Das Gut Itlhofen und die Familie Apian, als vormalige Besitzer desselben, S. 454-466
  • J. L. Mois, Grubach, und die ehemalige Heilquelle daselbst, S. 467-470
  • Ignatz Brunner, Einige Bemerkungen über Sanct Suitger und Eichstätt, S. 471-477

VHVO 2, 1833/1834

Digitalierte Version

  • Michael Mayr und Joseph Rudolph Schuegraf, Miscellaneen zu einer Chronik vom Schloße und der Herrschaft Kürn, Königl. Landgerichts Regenstauf im Regenkreise; mit vorausgesandter Genealogie der Familie von Stingelheim, S. 1-111
  • Christian Gottlieb Gumpelzhaimer, Römer-Denkmale in der Umgegend von Regensburg im Jahre 1832 aufgefunden, S. 112-126
  • Franz Xaver Mayer, Schlüssel zur Lösung der Schwierigkeiten, welche sich bei Bestimmung der Römerorte ergeben, oder: Grundsätze, nach welchen die alten Römerorte und Römerstraßen aufgesucht werden müßen, und am sichersten aufgefunden werden können, S. 135-154
  • Franz Xaver Mayer, Hilfsmittel zur historisch-topographischen Alterthumsforschung, S. 155-199
  • Marquard von Reisach, Notizen über Pokale, Trinkgeschirre, Kirchengefäße und dergleichen aus alter und neuer Zeit, S. 200-223
  • Anton Krempel, Ursprung des Marktes Geiselhöring im Regenkreise und Beschreibung der in dortiger Gegend befindlichen römischen Schanzen, Grabhügel, Heerstraßen, Schlößer und Kastelle, S. 224-237
  • Christian Gottlieb Gumpelzhaimer, Über das kürzlich ausgegrabene merkwürdige Steinbild eines Löwen mit vor sich liegendem Bockskopfe, S. 238-245
  • (anonym), Nekrolog. Johann Baptist Durach, S. 245-249
  • J. Franz Anton Jäger, Annales Pfoeringenses oder: Merkwürdigste Begebenheiten den Markt Pföring betreffend, S. 261-295
  • Franz Xaver Mayer, Der Pfalranken, oder die Teufelsmauer, S. 296-321
  • Jos. Anselm Pangkofer, Chronik des Schlosses und der Herrschaft Hexenagger an der Schambach, S. 322-340
  • J. Franz Anton Jäger, Berichtigung des Herrn Professor Buchner, im ersten Buche seiner Bayerischen Geschichte, und im ersten Bande seiner Dokumente, die Lage von Celeusum betreffend, S. 341-342
  • (anonym), Versuch einer Geschichte von Stauf an der Donau auch Thumstauff oder Donaustauf genannt, S. 355-437
  • Georg Maurus Gandershofer, Nachträgliche Notizen zur Chronik von Stauf, S. 437-447
  • Albrecht Pfalzgraf bei Rhein, Wappenbrief des Marktes Donaustauf, S. 447-448

VHVO 1, 1831/1832

Digitalisat Heft 1 = Seite 1-86
Digitalisat Heft 2 = Seite 87-176
Digitalisat Heft 3 = Seite 177-276
Digitalisat Heft 4 = Seite 277-422

  • Jakob von Windwart, Ansichten über Zweck, Wirkungskreis und Mittel des historischen Vereins für den Regenkreis, S. 37-43
  • U. Mauerer, Die Prüfung eines von Herrn Grafen von Reisach dem Vereine verehrten, mit gemalten Wappen verzierten alten Manuscriptes des Catalogus episcoporum Ratisbonensium betreffend, S. 43-47
  • Franz Xaver Mayer, Aventin, S. 48-53
  • Christian Gottlieb Gumpelzhaimer, Etwas über Johann Aventins Hausbesitz und Einbürgerung für sich und seine Familie zu Regensburg. Als Beitrag zu einer vollständigen Geschichte dieses Gelehrten, S. 53-56
  • Ignatz Brunner, Kastel, S. 57-65
  • Christian Gottlieb Gumpelzhaimer, Grabstein der Prinzessin Anna, Tochter Kaiser Ludwigs, zu Kastel vom Jahre 1319, S. 66-71
  • Joseph Rudolph Schuegraf, Beschreibung des Schlachtfeldes zwischen Schönberg und Bernhardswald, auf welchem im Jahre 1504 den 12. September König Maximilian und Herzog Albrecht von Bayern über die feindlichen Böhmen den Sieg erkämpft haben, S. 72-79
  • Ignatz von Voith, Technische Gutachten über die von Eggmühl eingesendeten Trümmer eines Gefäßes, S. 79-80
  • (anonym), Nekrolog Herrn Dr. Christian Heinrich Oppermanns, S. 85-86
  • Franz Xaver Mayer, Artobriga Ptolomaei oder Weltenburg, das muthmaßlich älteste Kloster in Bayern; das alte Aureatum oder heutige Eichstätt, und Feltonium, das heutige Nassenfelt, zwischen Neuburg und Eichstätt, S. 87-116
  • Franz Xaver Mayer, Celeusum und die römischen Schwitzbäder, S. 116-120
  • Franz Xaver Mayer, Colonia feronia und die Göttin Epona. Mit einer Abbildung des alten Colonial-Wappens, S. 121-132
  • Franz Xaver Mayer, Essing und das Schulerloch, S. 133-148
  • Franz Xaver Mayer, Zugabe zu Essing. Inschriften und Epitaphien, S. 148-151
  • Franz Xaver Mayer, Prun an der Altmühle bei Riedenburg, S. 152-157
  • Franz Xaver Mayer, Die elilenden drei Heiligen, S. 158-162
  • Franz Xaver Mayer, Die Donauquellen, S. 163-168
  • Franz Xaver Mayer, Historisches Allerlei, S. 168-173
  • F. Forster, Etterzhausen. Beschreibung von Etterzhausen, S. 177-204
  • F. Forster, Beschreibung von Etterzhausen als Hofmarksgericht, S. 205-220
  • (anonym), Verzeichniß der katholischen Pfarrer zu Nittendorf von 1645 bis 1827 und gegenwärtige Zeit, S. 221-224
  • Ignatz von Voith, Bemerkungen über fossile Zähne, welche bei Regensburg ausgegraben worden sind, S. 225-234
  • Krempel, Materialien zur Geschichte des Laberthales, S. 234-241
  • von Raiser, Auszug aus einem Schreiben des Herrn Regierungs-Direktors von Raiser, S. 241-242
  • X. M. Plebanus Pondorf, Nachtrag zu der Abhandlung: Nassenfelt oder Altofeltoniana im II. Hefte der Verhandlungen des historischen Vereins im Regenkreise, S. 242-247
  • Franz Xaver Mayer, Ankündigung: Tiburnia oder Regensburg und die ältesten Bischöfe in Bayern aus römischer und agilolfingischer Zeit. Mit historisch-topographischen Bemerkungen aus dem römischen Alterthume und einer Charte des alten Norikums und Rhätiens. Ein Beitrag zur ältesten Kirchen- und Profangeschichte in Bayern, S. 247-260
  • Kastenmair, Geschichte des Gerichtsbezirks Burglengenfeld im Allgemeinen und in seinen besonderen Verhältnissen, S. 260-266
  • G., Aufgefundene Antiken, S. 266-271
  • Georg Maurus Gandershofer, Chronik des Marktes und Badeortes Abach nächst Regensburg. Aus archivalischen und andern verläßigen Quellen, S. 277-394