Vortrag von OStD a.D. Eckard Fruhmann, Parsberg
Das Geschlecht der Freiherrn von und zu Parsberg war eines der bedeutenden Turnieradelsgeschlechter im Nordgau, verwandt und verschwägert mit einem erheblichen Teil des niederen Adels in den Wittelsbacher Teilherzogtümern in Altbayern.
Neben der bis 1803 reichsunmittelbaren Herrschaft Parsberg hatte es Besitz von Eger im Norden bis Uttendorf im Innkreis, von Neunussberg bei Viechtach bis Rohrenfels bei Neuburg/Donau – teils erkauft, teils erpfändet, häufig erheiratet. Die Parsberger waren Pfleger, Landrichter, Viztume, Hauptleute, Räte, Statthalter, Diplomaten der Wittelsbacher Herzöge in vier Jahrhunderten. Sie kämpften unter anderem mit Kaiser Ludwig dem Bayern gegen Friedrich von Habsburg und Philipp VI. von Frankreich (im Hundertjährigen Krieg), mit Herzog Johann III. von Straubing-Holland in den Niederlanden, mit Ludwig III. und Johann II. von Pfalz-Neumarkt gegen die Hussiten, für und gegen die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach in den Markgrafenkriegen, mit Herzog René II. von Lothringen gegen Karl den Kühnen von Burgund, mit Phillip dem Streitbaren von Pfalz-Neuburg 1529 in Wien gegen die Osmanen.
Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Wissensstand mit einem kurzen Blick auf die lebende Nachkommenschaft, insbesondere auch in den meist nicht beachteten weiblichen Linien. Bei Interesse kann sich ein kurzer Informationsrundgang durch das Parsberger Burgmuseum anschließen.