Vortrag von Florian Gruber M.A., Cham
Ort: Cham-Altenmarkt, Klostermühle, Altenmarkt 6, Mühlenraum
Ob beim Spaziergang am Chamer Ehrenhain, beim Einkauf in der Klostermühle in Altenmarkt oder bei einem Theaterbesuch der Jahnhalle in Bad Kötzting: Denkmäler begegnen uns überall! Sie prägen unsere Dörfer und Stadtsilhouetten, sie sind gleichzeitig Teil unserer Gegenwart und unserer Vergangenheit. Dass sie auch Teil unserer Zukunft sein können, dafür sorgt seit nunmehr einem halben Jahrhundert das Bayerische Denkmalschutzgesetz. Dieses kümmert sich sogar um jene Denkmäler, die man nicht sieht. Gemeint sind die Bodendenkmäler wie die Reichsburg in Altenstadt mit ihren archäologischen Zeugnissen, welche tief im Erdreich verborgen liegen. Anlässlich des 50. Geburtstags des Denkmalschutzgesetzes soll auch im Landkreis Cham Bilanz gezogen werden. Reicht doch auch hier die Spanne des kulturellen Erbes vom vermeintlichen Schandfleck bis zum topsanierten Kulturjuwel.
Eintritt frei.