Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Löffler, Regensburg
Ort: Amberg, Staatsarchiv, Archivstraße 3
Begleitend zur Ausstellung „Das Krisenjahr 1923 in der Oberpfalz“ im Staatsarchiv Amberg wird der Referent die Inflation (gewissermaßen als „Mutter aller Krisen“) in ihrer Bedeutung für die frühe Destabilisierung der Weimarer Republik beleuchten. Einleitend wird er zunächst auf Begriff, Phänomen, Verlauf und Phasen der Inflation im Zeitraum von 1914 bis 1923/24 eingehen und damit die Grundlage für das Verständnis der komplexen wirtschaftshistorischen Zusammenhänge schaffen. Anschließend wird er in sechs Teilkapiteln anhand plastischer Quellenbeispiele die vielschichtigen alltags-, sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Folgen und Wirkungen der Inflation aufzeigen – bis hin zur Bedeutung und Verankerung im Rahmen späterer oder aktueller Inflationsängste.
Ab 18 Uhr besteht Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung. Um Anmeldung unter poststelle@staam.bayern.de oder 09621/307-911 wird gebeten.
Eintritt frei.